Wissenswertes

Datenrettung – Wann zahlt die Versicherung?

Ein Datenverlust kann sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen gravierende Folgen haben. Immer mehr geschäftliche Abläufe und persönliche Erinnerungen werden digital gespeichert. Geht etwa bei einem Brand ein Unternehmens-Server verloren oder setzt ein Wasserschaden den heimischen PC außer Gefecht, droht der Verlust wichtiger Daten. Zwar ist eine professionelle Datenrettung oft möglich, jedoch kann sie aufwändig und teuer werden.

Daher stellt sich die Frage: Übernimmt die Versicherung die Kosten einer Datenrettung? Im Folgenden geben wir einen verständlichen, fachlich fundierten Überblick für Privat- und Geschäftskunden in Deutschland. Wir beleuchten typische Datenrettungskosten und erklären, unter welchen Umständen verschiedene Versicherungen – von der Hausrat- über die Elektronik- und Cyber-Versicherung bis hin zur Haftpflicht – für die Datenwiederherstellung aufkommen (oder auch nicht). Zudem zeigen wir Beispiele für Versicherer und geben Tipps zur Vorsorge.

  • Redaktion DrData

Akuter Datenverlust

Datensicherung mit CD und DVD

In einer Welt, die von Cloud-Speicher und hochmodernen SSDs beherrscht wird, könnten CDs und DVDs leicht übersehen werden. Dennoch haben diese altbekannten optischen Medien nach wie vor ihren Platz in der Datenhaltung. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf CDs und DVDs werfen, ihre Geschichte beleuchten, ihre heutige Relevanz diskutieren und einen Ausblick auf ihre zukünftige Rolle in der Datenhaltung werfen.

  • Redaktion DrData

S.M.A.R.T. Überwachungstool

S.M.A.R.T. - Festplatte oder SSD richtig überwachen

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles zur Überwachung und frühzeitigen Erkennung von Fehlern von Speichermedien wie Festplatten oder SSDs. Wir beleuchten die Bedeutung von SMART (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) und wie es Ihnen dabei hilft, potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie SMART nutzen, um die Gesundheit Ihrer Festplatte oder SSD zu überwachen und wertvolle Datenverluste zu vermeiden.

  • Redaktion DrData

Flash-Karten und USB-Sticks: Wofür sind sie gut?

Flash-Karten und USB-Sticks haben sich zu unverzichtbaren Begleitern in unserem digitalen Zeitalter entwickelt. Diese handlichen Speichermedien bieten eine schnelle, bequeme und zuverlässige Möglichkeit, Daten zu speichern, zu übertragen und zu sichern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Flash-Karten und USB-Sticks beleuchten und aus Sicht einer Datenrettungsfirma betrachten.

  • Redaktion DrData