
Datenrettung – Wann zahlt die Versicherung?
Ein Datenverlust kann sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen gravierende Folgen haben. Immer mehr geschäftliche Abläufe und persönliche Erinnerungen werden digital gespeichert. Geht etwa bei einem Brand ein Unternehmens-Server verloren oder setzt ein Wasserschaden den heimischen PC außer Gefecht, droht der Verlust wichtiger Daten. Zwar ist eine professionelle Datenrettung oft möglich, jedoch kann sie aufwändig und teuer werden.
Daher stellt sich die Frage: Übernimmt die Versicherung die Kosten einer Datenrettung? Im Folgenden geben wir einen verständlichen, fachlich fundierten Überblick für Privat- und Geschäftskunden in Deutschland. Wir beleuchten typische Datenrettungskosten und erklären, unter welchen Umständen verschiedene Versicherungen – von der Hausrat- über die Elektronik- und Cyber-Versicherung bis hin zur Haftpflicht – für die Datenwiederherstellung aufkommen (oder auch nicht). Zudem zeigen wir Beispiele für Versicherer und geben Tipps zur Vorsorge.