Bei welchem Datenverlust können wir Ihnen helfen?
Defekter Schreib- Lesekopf bei physikalisch beschädigter Festplatte
Ausfall des RAID-NAS-Systems oder Servers
Versehentlich formatierte Festplatte, gelöschte Partition oder Daten
Datenträgerausfall nach einem Wasserschaden, Kurzschluss oder Überspannung
Die Festplatte piept, klackert oder macht untypische Geräusche
Datenverlust hervorgerufen durch Software- oder Bedienerfehler
SSD wird nicht mehr erkannt oder ist physikalisch beschädigt
Defekte Speicherkarten, Smartphone, Tablets oder USB-Sticks
Unsere Kunden bestätigen: Wir halten, was wir versprechen
Was zeichnet uns aus?
Kostenlose Erstanalyse
Sowohl das Einsenden als auch die Erstdiagnose Ihres Datenträgers ist komplett kostenfrei. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie uns beauftragen möchten.
Keine Daten? Keine Kosten!
Unser Grundsatz ist und bleibt: "Keine Kosten ohne Auftrag!". Wir bieten ihnen einen transparenten Datenrettungsprozess ohne versteckte Kosten an.
SternTV Testsieger 2015
SternTV hat im Jahr 2015 Datenrettungs-Unternehmen anonym getestet. Das Testergebnis belegt, dass DrData Datenrettung das fairste Angebot abgegeben hatte.
Kompetenz & Kooperation
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner bieten wir ein Mehr an Kompetenz und Möglichkeiten bei der Rettung Ihrer Daten.
Der Ablauf Ihrer Datenrettung
Anlieferung
Über unser Online-Formular stellen Sie eine unverbindliche Diagnose-Anfrage. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie alle nötigen Versandunterlagen, mit denen Sie uns Ihren defekten Datenträger zuschicken können.
Diagnose
Nach Eingang des Datenträgers wird er in unserem Reinraumlabor gründlich untersucht. Daraufhin erhalten Sie kostenlos die Prognose zur Datenrettung und den Kostenvoranschlag.
Datenrettung
Während der Wiederherstellung können wir einzelne Komponenten modifizieren bzw. austauschen damit der Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht wird. Die nächste Phase beinhaltet die Spiegelung der Daten auf ein passendes Laufwerk.
Rücklieferung
Nach erfolgter Datenrettung senden wir das Transportmedium mit den geretteten Daten an Ihre Adresse zu. Noch Fragen im Anschluss? Unser Kunden-Service ist jederzeit für Sie da.
Angebot zu teuer? Zweifel an der Diagnose?
Worauf kommt es bei der Auswahl des Datenretters an?
Leider gibt es einige schwarze Schafe in der Datenrettungsbranche, die mit unangemessen hohen Preisen oder unzureichenden Dienstleistungen Kunden abzocken.
Hier sind einige Faktoren, auf die Sie achten sollten, um Abzocke bei der Datenrettung zu vermeiden:
-
Unklare Preisangebote
-
Zweifelhafte Technologien
-
Keine Garantie auf die Datenrettung
-
Kein Labor in Deutschland
Um Abzocke bei der Datenrettung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sorgfältig zu recherchieren und die Bewertungen und Empfehlungen von anderen Kunden zu berücksichtigen, bevor Sie einen Anbieter auswählen.
Eine Recherche der ARD über die Datenrettungsbranche
Wie hoch können die Kosten für eine Datenrettung sein?
DrData steht für klare Verhältnisse und mehr Transparenz
Datenrettungsunternehmen genießen keinen besonders guten Ruf, vor allem aufgrund ihrer intransparenten Preisgestaltung und der unvorhersehbaren Endkosten, was einige Nutzer abschreckt. Die Bezeichnung "Abzockebranche" machte schnell die Runde, insbesondere angesichts von Preisen von 150 Euro und mehr allein für die Erstdiagnose.
All das änderte sich jedoch im Jahr 2015, als DrData im Vergleichstest von SternTV überzeugte und das Geschäftsumfeld maßgeblich veränderte. Das neue Geschäftsmodell von DrData wurde ein großer Erfolg und führte zu grundlegenden Verbesserungen in der Datenrettungsbranche zugunsten der Kunden.
Erstens wurde es zum Standard, dass keine Kosten entstehen, falls keine Daten gerettet werden können. Zweitens wurden vermehrt kostenlose Erstdiagnosen angeboten. Drittens stabilisierten sich die Preise, und entstand insgesamt mehr Transparenz bei der Datenrettung. Viertens wurden zunehmend Festpreisangebote und klare Preisspannen für jede Art des Datenverlustes eingeführt.
Besser gleich zum Experten!
DrData ist einer der führenden Anbieter im Bereich Datenrettung und Datenwiederherstellung in Deutschland. Viele namhafte Unternehmen und Privatpersonen vertrauen uns bei der Rettung ihrer wertvollen Daten.
Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst, deshalb werden bei DrData alle Datenverlust-Situationen als Notfall behandelt. Es gibt keine zu kleine oder zu große Aufgabe für uns. Wir garantieren Ihnen die maximal abrufbaren Daten von Ihren Datenträgern unabhängig von der Ursache zu retten.
Unser Service ist erstklassig und unsere Preise sind immer angemessen. Sollten Sie noch Rückfragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie ein Problem haben, starten Sie den Datenrettungsprozess jetzt.
Auf dem Stand der Technik!
Wir verfügen über Datenrettungswerkzeuge, die auf dem neuesten technischen Stand sind und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Unsere tief gehenden Kenntnisse der Betriebssysteme und deren Dateisysteme helfen uns, optimale Ergebnisse in allen Verwertungsverfahren mit minimalen Risiken zu erreichen.
Wir sind sehr vorsichtig, um die vorhandenen Schäden nicht zu verschlimmern und um die beste Lösung für Sie zu finden.
Häufigste Fragen zur Datenrettung
Jede Datenrettung beginnt mit einer professionellen und kostenfreien Diagnose, die in unserem sicheren Reinraumlabor der Klasse 5 durchgeführt wird.
Nach Abschluss des Analyseprozesses erstellen unsere Mitarbeiter einen umfassenden Diagnosebericht und ein unverbindliches Kostenvoranschlag für eine Datenwiederherstellung. Sie sind nicht verpflichtet, die Datenrettung fortzusetzen und können sich frei entscheiden, ob Sie weitermachen oder die eingesendete Medien im gleichen Zustand kostenlos zurück bekommen möchten.
Wenn Sie unser Angebot annehmen, führen unsere Techniker die notwendigen Schritte durch, um die Daten auf die sicherste und zuverlässigste Weise wiederherzustellen.
Nach Abschluss der Datenrettung erhalten Sie ein Protokoll über die erfolgreich geretteten Daten zur Kontrolle. Unser Verfahren ist für Sie absolut risikofrei.
Sie zahlen nur dann, wenn wir Ihre Daten auch wirklich retten konnten.
Datenrettung bei einem professionellen Dienstleister kann auf den ersten Blick übermäßig teuer erscheinen, doch der Preis spiegelt den technischen Aufwand, die spezialisierten Werkzeuge und die Expertise wider, die für einen erfolgreichen Datenrettungsprozess erforderlich sind. Hier sind einige Gründe, die die hohen Kosten rechtfertigen:
-
Spezialisierte Ausrüstung: Datenrettung erfordert oft den Einsatz von hochentwickelten Geräten und Werkzeugen, besonders wenn physische Schäden an einem Datenträger vorliegen.
-
Reinraumtechnik: Viele Datenrettungsoperationen müssen in speziellen Reinräumen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine weiteren Schäden an den Datenträgern durch Staub oder andere Partikel entstehen.
-
Erfahrung und Fachwissen: Unsere Experten haben jahrelange Ausbildung und Erfahrung in der Datenrettung. Ihre Fähigkeiten sind unerlässlich, um Daten auch in komplexen oder ungewöhnlichen Situationen erfolgreich wiederherzustellen.
-
Zeitaufwand: Einige Datenrettungsfälle können viele Stunden intensiver Arbeit erfordern, um die Daten sicher und vollständig wiederherzustellen.
-
Forschung und Entwicklung: Wir investieren ständig in die Erforschung neuer Techniken und Methoden zur Datenrettung sowie in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Es ist wichtig zu betonen, dass Daten oft unbezahlbaren emotionalen oder geschäftlichen Wert haben können. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Dienstleistung von höchster Qualität zu bieten, die die besten Chancen bietet, Ihre wertvollen Daten zurückzuerhalten.
Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Fairness, sodass Sie sicher sein können, dass die Kosten für unsere Dienstleistungen stets gerechtfertigt und im Einklang mit dem erbrachten Aufwand stehen.
Das Verständnis und die Kontrolle der Kosten für eine Datenrettung sind für viele Kunden von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Schritte, wie Sie die Kosten im Griff behalten können:
-
Kostenfreie Diagnose: Bei uns beginnt jeder Datenrettungsprozess mit einer kostenlosen Diagnose. Dies gibt Ihnen einen ersten Überblick über den Zustand Ihres Datenträgers und die damit verbundenen potenziellen Kosten.
-
Transparenter Kostenvoranschlag: Nach der Diagnose erhalten Sie von uns einen detaillierten und unverbindlichen Kostenvoranschlag. Dieser zeigt Ihnen genau, was die Datenrettung kosten wird, ohne versteckte Gebühren.
-
Keine Daten, keine Kosten: Sollten wir Ihre Daten wider Erwarten nicht retten können, fallen für Sie keine Kosten für die Datenrettung an. Sie zahlen nur für erfolgreiche Dienstleistungen.
-
Beratung und Alternativen: Falls die Kosten höher ausfallen sollten als erwartet, beraten wir Sie gerne über mögliche Alternativen oder bieten Ihnen Ratenzahlungsmöglichkeiten an, um die Belastung zu verteilen.
Wir bei DrData legen großen Wert auf Fairness und Transparenz. Uns ist es wichtig, dass Sie sich jederzeit gut informiert und in sicheren Händen fühlen.
Ob Daten nach einem Verlust noch wiederhergestellt werden können, hängt von vielen Faktoren ab. Bei DrData haben wir jahrelange Erfahrung in der Datenrettung von verschiedenen Speichermedien und in den unterschiedlichsten Schadensszenarien. Die Hauptfaktoren, die beeinflussen, ob Daten wiederherstellbar sind, beinhalten:
-
Art des Schadens: Ob physisch (wie ein kaputter Festplattenteil) oder logisch (wie ein gelöschtes Dokument), die Art des Schadens beeinflusst den Wiederherstellungsprozess.
-
Schnelles Handeln: Je schneller Sie handeln, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Datenrettung. Wenn Sie einen Datenverlust bemerken, vermeiden Sie weitere Schreib- oder Leseversuche auf dem betroffenen Gerät.
-
Zustand des Speichermediums: Einige Speichermedien können trotz Schäden noch Daten liefern, während andere möglicherweise zu stark beschädigt sind.
-
Vorherige Datenrettungsversuche: Fehlgeschlagene eigene Wiederherstellungsversuche können die Daten weiter beschädigen. Daher empfehlen wir, sich sofort an Profis zu wenden.
Die beste Methode, um festzustellen, ob Ihre Daten noch zu retten sind, ist eine professionelle Diagnose. Bei DrData bieten wir eine kostenlose Analyse an, um den Zustand Ihrer Daten zu beurteilen und die Erfolgschancen einer Datenwiederherstellung einzuschätzen.
Die Dauer einer Datenrettung hängt vom Schwierigkeitsgrad des Datenrettungsfalles und vom gewählten Servicetype ab.
In der Regel beträgt die Bearbeitungsdauer beim Servicetype ohne zusätzliche Kosten (Standard Service) eine bis drei Wochen ab Erteilung des Auftrags.
Wir bieten Ihnen flexible Optionen für jede Dringlichkeitsstufe an, mit denen Sie selbst bestimmen können, wie schnell Sie Ihre Daten wiederhergestellt haben möchten.
Nach der Datenrettung werden Ihre Daten auf einem externen Speichermedium passender Größe bereitgestellt.
Die Daten werden nach Möglichkeit in ihrer ursprünglichen Dateistruktur und dem ausgewählten Dateisystem entsprechend zurück geliefert.