Wir bieten Ihnen RAID Datenrettung auf höchstem Niveau

RAID Datenrettung braucht Expertenwissen!

DrData ist seit mehr als 20 Jahren Ihr Profi in Sachen Datenrettung. Unsere Spezialisten lösen selbst die schwierigsten Fälle. Und das deutschlandweit. Egal, welcher Hersteller, welches Modell oder Betriebssystem – die Datenwiederherstellung ist jederzeit unabhängig davon. Und das zu äußerst fairen Preisen und in absolut diskreter und transparenter Arbeitsweise.

RAID System Daten wiederherstellen? Wir helfen bei Datenverlust!

RAID Technik ist sehr komplex. Die Auswahl des Datenrettungs-Service ist deshalb extrem wichtig. Beauftragen Sie uns jetzt mit der Fehlerdiagnose. Versand und Erstanalyse sind generell kostenfrei.

RAID Datenrettung Experten mit umfassendem Know-how

RAID Verbund wird nicht mehr erkannt? Sofort-Hilfe ist garantiert!

Der Ausfall eines RAID-Systems und der plötzliche Datenverlust kann einen hohen wirtschaftlichen Schaden zur Folge haben, in der Buchhaltung, im Prozessablauf und im Projektmanagement. Bewahren Sie Ruhe und kontaktieren Sie uns umgehend. Wir stellen Ihnen die zumeist verloren geglaubten Daten wieder her!

Akuter RAID Schaden? – Wir retten Daten von allen RAID Leveln!

Unsere Experten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Datenrettung bei allen Arten von RAID-Leveln und RAID-Controllern. In unserem Reinraumlabor retten wir zuverlässig Daten von NAS-Speichern, Linux- und Windows-Servern, unabhängig vom jeweiligen RAID-Level.

RAID-System ausgefallen? Wir retten schnell, kompetent und zuverlässig!

Viele Unternehmen verlassen sich bei der Speicherung ihrer Unternehmensdaten auf Netzwerkspeicher, die auf Software oder Hardware basierten RAID-Systemen aufbauen.

RAID Datenrettung: Bewertungen? Exzellent!

Datenrettung ist Vertrauenssache: Technische Kompetenz, Umgang mit den Daten, Zuverlässigkeit, Transparenz und Kundenservice sind einige wichtige Kriterien. Hier finden Sie Bewertungen und Testergebnisse über die ausgezeichnete Arbeit von DrData!

RAID Verbund wird nicht mehr erkannt? Sofort-Hilfe ist garantiert!

Der Ausfall eines RAID-Systems und der plötzliche Datenverlust kann einen hohen wirtschaftlichen Schaden zur Folge haben, in der Buchhaltung, im Prozessablauf und im Projektmanagement. Bewahren Sie Ruhe und kontaktieren Sie uns umgehend. Wir stellen Ihnen die verloren geglaubten Daten kurzfristig wieder her!

Es gibt eine Vielzahl von Umständen, die zu einem RAID Datenverlust führen können – aber wenn die Daten schnell und professionell wiederhergestellt werden müssen, haben Sie in der Regel nur eine einzige Chance. Verlassen Sie sich auf unsere geschulten IT-Spezialisten.

Wir stimmen uns mit Ihnen ab – keine Daten, keine Rettungskosten

Kostenlose Datenanalyse innerhalb weniger Stunden

Kostenloser Diagnosebericht und transparentes Festpreisangebot

Sie zahlen nur bei erfolgreicher RAID Datenrettung

Absolut vertrauliche Handhabung Ihrer Daten

Akuter RAID Schaden? – Wir retten Daten von allen RAID Leveln!

Unsere Experten haben über 20 Jahre Erfahrung in der Datenrettung bei allen Arten von RAID-Leveln und RAID-Controllern. In unserem Reinraumlabor retten wir zuverlässig Daten von NAS-Speichern, Linux- und Windows-Servern, unabhängig vom jeweiligen RAID-Level.

Wir nutzen bewährte Recovery-Tools und spezialisierte Techniken, um verlorene Daten auf allen RAID-Systemen (Redundant Array of Independent Disks) und Server-Infrastrukturen schnell wieder verfügbar zu machen: von allen File-Servern, Application-Servern, Web-Servern sowie Netzwerk-Systemen mit besonders großer Speicherkapazität.

Profis am Werk – Erfolgreiche RAID Datenrettung seit über 20 Jahren

Datenwiederherstellung aller RAID-Level im DIN ISO zertifizierten Reinraum-Labor

Moderne Technik garantiert eine schnelle und gezielte Schadenanalyse

Umfangreiches Ersatzteillager für Produkte nahezu aller Hersteller

Umgehende RAID-Analyse und schnellstmögliche Daten-Wiederherstellung

RAID-System ausgefallen? Wir retten schnell, kompetent und zuverlässig!

Viele Unternehmen verlassen sich bei der Speicherung ihrer Unternehmensdaten auf Netzwerkspeicher, die auf Software oder Hardware basierten RAID-Systemen aufbauen.

Doch auch RAID Systeme können aus den unterschiedlichsten Gründen zu einem Datenverlust führen: durch Ausfälle auf der Festplattenebene im RAID, durch Hardware Fehler des RAID-Controllers oder Fehler im Betriebssystem etwa nach einem Firmware-Update.

Erste Diagnose des RAID-Datenverlusts von unseren Experten

Ursachen-Analyse von RAID Systemen beliebiger Komplexität

Rekonstruktion des RAID Systems, wenn möglich, schon während der Analyse

Partitionen, Dateisysteme, Container, virtuelle Maschinen etc. werden rekonstruiert und auf Konsistenz überprüft

Nach erfolgreicher Datenwiederherstellung senden wir Ihnen eine Zusammenfassung von Ihren Daten zur Kontrolle

RAID Datenrettung: Bewertungen? Exzellent!

Datenrettung ist Vertrauenssache: Technische Kompetenz, Umgang mit den Daten, Zuverlässigkeit, Transparenz und Kundenservice sind einige wichtige Kriterien. Hier finden Sie Bewertungen und Testergebnisse über die ausgezeichnete Arbeit von DrData!

Fernseh- und Printmedien haben uns anonym getestet. DrData war einer der "fairsten Anbieter" im Bereich Datenrettung. Und so haben uns auch unsere Kunden bewertet.

2015 - SternTV hat 2015 Datenrettungsunternehmen anonym getestet. Das Testergebnis ergab: DrData Datenrettung hatte das fairste Angebot abgegeben. Viele Kunden sind dadurch vor einer finanziellen Ausbeutung verschont geblieben.

2017 – Bericht in der Süddeutschen Zeitung: "Im Labor der Wunderheiler"

2017 – Collect Reviews – unabhängiger Bewertungsdienstleister. Sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit für Endverbraucher im E-Commerce. DrData wurde ausgezeichnet mit dem Collect Reviews – Siegel. Hier mehr dazu.

2019 – DrData ist offizieller Kooperationspartner des renommierten Elektronikspezialisten CONRAD Elektronik. Schnelle und professionelle Datenrettung, deutschlandweit.

Ablauf einer RAID-Datenrettung

Anfrage und Beratung zur RAID Datenrettung

Sie schicken uns Ihre Diagnose-Anfrage per Email und erhalten umgehend weitere Informationen zum Ablauf. Sobald Ihr RAID Controller bei uns ist, starten wir die Erst-Analyse.

Datenrettungs-Diagnose im Reinraumlabor

Die Rohdaten des RAID Arrays werden ausgelesen und gründlich geprüft. Sie erhalten umgehend einen kostenlosen Diagnosebericht mit einem Kostenvoranschlag.

RAID Datenrettungsprozess

Unsere Experten reparieren mit speziell entwickelten Tools und rekonstruieren sicher Ihre Daten. Die Dauer der RAID Datenrettung richtet sich nach dem Grad des Schadens. Sie benötigen Ihre Daten schnell zurück? Wir arbeiten für Sie auch rund um die Uhr.

Rücksendung der Daten des RAID Arrays

Wir schicken Ihnen die geretteten Daten umgehend zurück auf einem verschlüsselten Datenträger und sicher verpackt. Noch Fragen im Anschluss? Unser Kunden-Service ist jederzeit für Sie da.

RAID Datenrettung aller Hersteller!

RAID ist die Abkürzung für Redundant Array of Independent Disks. Ein RAID System ist ein Verbund aus mehreren Festplatten, in dem die Daten so gespeichert werden, dass sie vor Verlust geschützt sind. Bei uns ist jeder Hersteller willkommen:

Datenrettung von Synology NAS Datenrettung von QNAP NAS Datenrettung von NetApp NAS oder Storage WD Festplatte Datenrettung Seagate Festplatte Datenrettung

RAID Controller defekt? Wir bringen auch Ihre Daten in Sicherheit!

Es gibt eine große Vielzahl von Ursachen, weshalb ein RAID-Datenverlust entstehen kann. Die Möglichkeit der Datenwiederherstellung ist deshalb oft eine technische Herausforderung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Akuter RAID Datenverlust? Ruhe bewahren, unsere Experten helfen Ihnen!

RAID Daten im Labor retten

Das DrData RAID-Labor ist mit besten Werkzeugen und weltführendem Know-how ausgestattet, um das RAID-Verbund korrekt zu rekonstruieren und alle geforderten Daten zu extrahieren.

Unser Rat: Da die RAID Stick Datenrettung ein filigraner Vorgang ist, empfehlen wir Ihnen, uns umgehend zu kontaktieren sobald Sie einen Schaden feststellen.

Denn: Langfristige Fehler-Ursachen entstehen häufig durch falsche Rettungsversuche. Fragen Sie lieber gleich unsere Experten.

Wissenswertes über RAID-Datenrettung

Was sind RAID – Systeme?

Der Begriff RAID bedeutet wörtlich „Redundant Array of Independent Disks“. Unter RAID – Systemen versteht man eine Technologie, bei der mehrere Festplatten zu einem logischen Laufwerk zusammengefasst werden, um höhere Leistung, höhere Speicherkapazität und/oder höhere Datensicherheit zu erreichen. Es gibt verschiedene RAID-Levels mit unterschiedlichen Methoden zur Datenverteilung und Fehlerkorrektur. Der Einsatz von RAID-Systemen ist vor allem in professionellen Umgebungen und bei großen Datenmengen üblich.

Mehr erfahren
RAID Daten im Labor retten

S.M.A.R.T. - Status kann Ihnen Zustand von HDD und SSD anzeigen

S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist ein System zur Selbstüberwachung, Analyse und Meldung, das standardmäßig in allen magnetischen Festplatten (HDDs) und Solid-State-Drives (SSDs) implementiert ist. Damit können alle wichtigen Parameter im Betrieb überwacht und drohende Defekte bis hin zum Ausfall in vielen Fällen rechtzeitig erkannt und dem Benutzer gemeldet werden.

Mehr erfahren
S.M.A.R.T. Überwachungstool

Festplatte runtergefallen, was nun?

Wie der englische Name schon sagt, ist ein Headcrash ein Zusammenstoß zwischen dem Schreib-/Lesekopf und der Oberfläche der Magnetscheibe. Bei einer Festplatte passiert so etwas, wenn der Schreib-/Lesekopf die Plattenoberfläche berührt. Im Normalbetrieb erzeugt der dynamische Auftrieb nach Bernoulli eigentlich ein dünnes Luftpolster zwischen dem Kopf und der schnell rotierenden Platte. Bedingt durch Verschleiß, Erschütterungen oder starke Temperaturänderungen kann der Kopf aber trotzdem die Platte berühren, wobei die Plattenoberfläche an der Berührungsstelle mechanisch beschädigt wird.

Mehr erfahren
 Schreib-/Lesekopf der Festplatte im Reinraumlabor tauschen

Welche SSD soll ich nehmen?

SSD steht für Solid State Drive, und es handelt sich dabei um eine Art von Speichermedien, die auf Flash-Speicher basieren und in der Regel in Computern, Laptops und anderen elektronischen Geräten verwendet werden. Sie sind eine Alternative zu traditionellen Festplatten (HDD) und bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber diesen, wie z.B. höhere Geschwindigkeit, geringere Latenz, geringere Stromaufnahme, höhere Zuverlässigkeit und höhere Robustheit gegenüber Erschütterungen und Stößen.

Mehr erfahren
Datenrettung SSD

Häufigste Fragen zur RAID-Datenrettung

Wie funktioniert eine Datenrettung bei DrData?

Jede Datenrettung beginnt mit einer professionellen und kostenfreien Diagnose, die in unserem sicheren Reinraumlabor der Klasse 5 durchgeführt wird.

Nach Abschluss des Analyseprozesses erstellen unsere Mitarbeiter einen umfassenden Diagnosebericht und ein unverbindliches Kostenvoranschlag für eine Datenwiederherstellung. Sie sind nicht verpflichtet, die Datenrettung fortzusetzen und können sich frei entscheiden, ob Sie weitermachen oder die eingesendete Medien im gleichen Zustand kostenlos zurück bekommen möchten.

Wenn Sie unser Angebot annehmen, führen unsere Techniker die notwendigen Schritte durch, um die Daten auf die sicherste und zuverlässigste Weise wiederherzustellen.

Nach Abschluss der Datenrettung erhalten Sie ein Protokoll über die erfolgreich geretteten Daten zur Kontrolle. Unser Verfahren ist für Sie absolut risikofrei.
Sie zahlen nur dann, wenn wir Ihre Daten auch wirklich retten konnten.

Wird DrData in der Lage sein, meine Daten zu retten?

Unsere Datenrettungsexperten verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Wiederherstellung von Daten von allen Speichermedien mit einer der höchsten Erfolgsquote der Brache von 98%.

Wir investieren viel in Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, um konsistente Ergebnisse unabhängig von Datenträgertyp, Betriebssystem oder Beschädigungsart zu erzielen.

Was kostet eine Datenrettung bei DrData?

In den meisten Fällen ist die Durchführung einer Labor-Diagnose notwendig, um diese Frage genau zu beantworten. Dabei gewinnen wir die Informationen über das Schadensbild und den allgemeinen Zustand des Datenträgers. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Datenrettung eingeschätzt. Basierend auf dieser Erstdiagnose erhalten Sie von uns einen ausführlichen Diagnosebericht und verbindlichen Festpreisangebot für die Datenrettung.

Eine detaillierte Übersicht über die möglichen Kosten einer Datenrettung finden Sie in unserer Preisliste.

Wie lange dauert die Datenrettung?

Die Dauer einer Datenrettung hängt vom Schwierigkeitsgrad des Datenrettungsfalles und vom gewählten Servicetype ab.
In der Regel beträgt die Bearbeitungsdauer beim Servicetype ohne zusätzliche Kosten (Standard Service) eine bis drei Wochen ab Erteilung des Auftrags.

Wir bieten Ihnen flexible Optionen für jede Dringlichkeitsstufe an, mit denen Sie selbst bestimmen können, wie schnell Sie Ihre Daten wiederhergestellt haben möchten.

Wie werden meine Daten zurückgeliefert?

Nach der Datenrettung werden Ihre Daten auf einem externen Speichermedium passender Größe bereitgestellt.
Die Daten werden nach Möglichkeit in ihrer ursprünglichen Dateistruktur und dem ausgewählten Dateisystem entsprechend zurück geliefert.

RAID-System wird nicht erkannt – Was sind die Ursachen?

RAID Datenverlust Ursachen

Datenverlust bei RAID Systemen – trotz Redundanz

Datenverlust in RAID-Systemen kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine gründliche Kenntnis der Ursachen von Datenverlust kann dazu beitragen, zukünftige Verluste zu vermeiden und effektive Strategien zur Datenrettung zu entwickeln.

Auf unserem Bild sehen Sie eine prozentuale Aufschlüsselung der häufigsten Ursachen für Datenverlust in RAID-Systemen. Dazu gehören Hardwarefehler, menschliche Fehler, Stromausfälle, Softwareprobleme, Naturkatastrophen und andere Ursachen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere RAID-Datenrettungsdienste zu erfahren.

Probleme mit RAID-Controller

RAID-Controller spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung und dem Schutz von Daten in RAID-Systemen. Wenn jedoch Probleme mit dem Controller auftreten, kann dies zu Datenverlust und einem Ausfall des gesamten Systems führen.

Häufige Probleme mit RAID-Controllern können unter anderem defekte Treiber, fehlerhafte Firmware-Updates oder physische Beschädigungen sein. Wenn solche Probleme auftreten, kann es schwierig sein, die Daten wiederherzustellen und das System wieder online zu bringen.

Unser erfahrenes Team von Datenwiederherstellungsexperten nutzt eine Vielzahl von Techniken und Tools, um Ihre Daten wiederherzustellen, und wir arbeiten schnell, um eine minimale Ausfallzeit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.

RAID Kontroller Ausfall
Schreib-/Lesekopf der Festplatte reparieren

Physische Probleme an Festplatten

Obwohl die meiste RAID-Systeme dafür konstruiert wurden, Ausfälle einzelner Festplatten auszugleichen, um einen potentiellen Datenverlust zu verhindern, ist eine RAID 5 Datenrettung oft an der Tagesordnung. Sogar ein RAID 6 Datenverlust ist keine Seltenheit.

Wenn die Redundanz eines RAID-Systems nicht mehr gegeben ist, kann das zu einem totalen Datenverlust führen. Um in diesem Fall die Daten wiederherzustellen, müssen Sie eine professionelle Datenrettungs-Service aufsuchen, die speziell ausgebildete Techniker und fortschrittliche Technologien im Bereich der Datenrettung von Festplatten hat, um die Daten von beschädigten oder defekten Festplatten wiederherzustellen.

Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, die Daten selbst wiederherzustellen, da dies die Daten weiter beschädigen oder endgültig verloren gehen lassen kann.

RAID-Datenverlust nach Stromausfall

Ein Stromausfall kann eine verheerende Auswirkung auf Ihre IT-Systeme haben und insbesondere RAID-Systeme sind anfällig für Datenverlust und Funktionsstörungen. Wenn Sie einen RAID-Datenverlust nach Stromausfall erlebt haben, ist es wichtig, schnell zu handeln, um den Datenverlust zu minimieren.

Ursachen für RAID-Funktionsstörungen nach einem Stromausfall können unter anderem beschädigte Festplatten, defekte Netzteile oder unzureichende USV-Systeme sein. Solche Störungen können zu Problemen wie Dateninkonsistenzen, Festplattenfehlern und beschädigten Datenstrukturen führen.

Wir verfügen über die Erfahrung und die Technologie, um RAID-Systeme mit Stromausfall-bedingten Funktionsstörungen zu reparieren und Ihre Daten wiederherzustellen.

RAID Elektronik Ausfall
RAID-Ausfall durch menschliche Fehler

Menschliche Fehler

Menschliche Fehler können zu einem RAID-Datenverlust führen. Beispiele für solche Fehler sind das versehentliche Löschen von Daten, das Überschreiben von Dateien und das Neuformatieren von Festplatten. Diese Art von Verlust kann sehr frustrierend und kostspielig sein, insbesondere wenn es um geschäftskritische Daten geht.

Aber es gibt Hoffnung: Wir sind spezialisiert auf die RAID-Datenrettung und können Ihnen dabei helfen, Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen. Unser erfahrenes Team von Datenwiederherstellungsexperten arbeitet mit allen Arten von RAID-Systemen und ist in der Lage, selbst die schwierigsten Datenverlustszenarien zu bewältigen.

Unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen Löschvorgang oder einen komplexen RAID-Ausfall handelt, können wir Ihnen helfen, Ihre Daten schnell und effektiv wiederherzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere RAID-Datenrettungsdienste zu erfahren.

Physische Beschädigungen durch Naturkatastrophen

Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Brände können schwerwiegende physische Schäden an RAID-Systemen verursachen und zu einem vollständigen Datenverlust führen. In solchen Fällen ist schnelle und effektive Hilfe unerlässlich.

Wir sind auf die Datenrettung von RAID-Systemen nach Naturkatastrophen spezialisiert und können Ihnen dabei helfen, Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen. Unser erfahrenes Team von Datenwiederherstellungsexperten ist darauf spezialisiert, physisch beschädigte RAID-Systeme zu reparieren und die Daten wiederherzustellen.

In diesen Extremfällen bedarf es speziellem Werkzeug und Chemikalien, um eine gründliche Reinigung durchzuführen und der Kontaminierung entgegenzuwirken. In solchen Fällen bedarf eine RAID Datenrettung viel Erfahrung und umfassendes Know-how, denn jeglicher Fehler wird zu einem unumkehrbaren Datenverlust führen.

RAID Rettung nach einer Naturkatastrophe

RAID-Level im Vergleich

 

RAID 0

RAID 1

RAID 10

RAID 2

RAID 3

RAID 4

RAID 5

RAID 6

Anzahl Laufwerke

n > 1

n = 2

n > 3

n = 10

n > 2

n > 2

n > 2

n > 3

Redundante Laufwerke

0

1

1(**)

2

1

1

1

2

Kapazitäts-overhead (Prozent)

0

50

50

20

100 / n

100 / n

100 / n

200 / n

Parallele Lese-operationen

n

2

n / 2

8

n - 1

n - 1

n -1

n - 2

Parallele Schreib-operationen

n

1

1

1

1

1

n / 2

n / 3

Maximaler Lese-durchsatz (*)

n

2

n / 2

8

n - 1

n - 1

n - 1

n - 2

Maximaler Schreib-durchsatz (*)

n

1

1

1

1

1

n / 2

n / 3

(*) Als Faktor gegenüber einem Einzellaufwerk. (**) Worst-case-Angabe. Im günstigsten Fall können n/2 Laufwerke ohne Datenverlust ausfallen.