DrData Datenrettung - Datenrettungslabor
Augsburger Str. 24, 82194 Gröbenzell
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00-18:00

Unsere Kunden bestätigen: Wir halten, was wir versprechen

 

Keine Daten? Keine Kosten!

Unser Grundsatz ist und bleibt: "Keine Kosten ohne Auftrag!". Wir bieten ihnen einen transparenten Datenrettungsprozess ohne versteckte Kosten an.

Kostenlose Analyse in München

Die Erstdiagnose erfolgt direkt in unserem Reinraumlabor bei München – professionell, schnell und völlig kostenfrei. Sie gehen keine Verpflichtungen ein.

Testsieger im Stern-TV Vergleich

SternTV hat Datenrettungs-Anbieter anonym getestet. Das Ergebnis belegte, dass DrData eines der fairsten Angebote im Test abgegeben hatte.

Datenrettung mit Garantie

Nach Erhalt der Daten gewähren wir eine kostenlose Garantie von mindestens drei Wochen, in der Sie bei Bedarf Nachbesserungen oder Reklamationen vornehmen können.

Der Ablauf Ihrer Datenrettung

Anlieferung

Über unser Anfrage-Formular können Sie schnell und bequem die Rettung Ihrer Daten beginen. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie alle nötigen Versandunterlagen, mit denen Sie uns Ihren defekten Datenträger zuschicken können.

Diagnose

Nach Eingang des Datenträgers wird er von unserem Datenrettung Techniker gründlich untersucht. Daraufhin erhalten Sie kostenlos die Prognose zur Datenrettung und den Kostenvoranschlag.

Datenrettung

Sind Sie mit unserem Angebot einverstanden, machen sich unsere Experten an die Arbeit und werden mithilfe modernster Tools und Software alles tun, um Ihre Daten wiederherzustellen.

Rücklieferung

Anschließend senden wir Ihre geretteten Daten kostenlos auf einen Datenträger zurück.

Datenrettung Preise – 100 % erfolgsabhängig

ab 250 € (inkl. MwSt.)
250-550 Euro - BAD-Blocks, Elektronikschäden oder komplexe logische Schäden
  • Beschädigungen am Festplatten-Controller
  • Beschädigung der Firmware oder defekte Sektoren
  • starke Datenstruktur Beschädigungen

Keine Bearbeitung im Reinraum-Labor erforderlich

380-980 Euro* - Komplexe physikalische Schäden
  • Festplatte hängt, summt oder klackert
  • Festplatte macht untypische Geräusche
  • Festplatte dreht sich nicht

Bearbeitung im Reinraum-Labor erforderlich

*bei Festplatten größer als 4TB können zusätzliche Ersatzteilkosten von 120 bis 500 Euro (inkl. MwSt.) anfallen.

ab 300 € (inkl. MwSt.)

Die Datenrettungskosten von RAID und NAS-Systemen sind abhängig von:

  • Anzahl der zu untersuchenden Datenträgern
  • Art, Schwere und Komplexität der Schäden
  • Komplexität des RAID-Levels


Wir helfen Ihnen in allen Situationen bzgl. RAID und NAS-Systemen, die mit dem Verlust der Daten verbunden sind

  • Probleme mit RAID-Controller
  • fehlerhaftes RAID Rebuild
  • physische Probleme an RAID Festplatten
  • degradierte nach einem Stromausfall RAID Volume
  • versehentlich gelöschte RAID Daten
ab 250 € (inkl. MwSt.)
250-550 Euro - BAD-Blocks, Elektronik-Defekte oder komplexe logische Schäden
  • Beschädigung der Firmware
  • fehlerhafte Blöcke
  • starke Datenstruktur Beschädigungen

Keine Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

380-980 Euro - Komplexe Elektronikschäden
  • defekter SSD-Controller
  • beschädigte Speicherzellen 
  • ausgefallene NAND-Speicherchips

Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

(z.B. USB Sticks, SD / microSD Karten aus der Kamera oder dem Handy und viele weitere Flashspeicher)
ab 250 € (inkl. MwSt.)
250-550 Euro - Elektronikschäden, BAD-Blocks oder komplexe logische Schäden
  • Beschädigung der Firmware
  • fehlerhafte Blöcke
  • starke Datenstruktur Beschädigungen

Keine Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

250-980 Euro - Komplexe Elektronikschäden
  • Beschädigung am Speicher-Controller
  • defekte Memory-Chips

Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

250-550 Euro - Elektronikschäden, BAD-Blocks oder komplexe logische Schäden
  • Gelöschte Dateien und Ordner
  • Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
  • Fehlerhafte Updates von Betriebssystem oder Apps

Keine Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

380-980 Euro - Komplexe Elektronikschäden
  • Beschädigung am Display
  • defekte Memory-Chips
  • Überhitzung oder Feuchtigkeitsschäden

Bearbeitung im Mikroelektronik-Labor erforderlich

Ergänzende Datenrettungsleistungen
ab 50 € (inkl. MwSt.)
50-450 Euro - Spezifische Leistungen
  • logische Fälle ohne Komplikationen
  • Durchführung der Datensicherung
  • Beseitigung von kleinen Funktionsstörungen
  • kostenpflichtige technische Auswertungen
  • forensische IT-Auswertungen


Diese und weitere Zusatzservices werden nur auf Anfrage angeboten

Preiswerte und dennoch qualitativ hochwertige Datenrettung in München

Wir können Ihre Daten retten
Unser Labor bei München deckt das gesamte Spektrum der Datenrettung ab – von komplexen RAID- und Server-Systemen bis hin zu einzelnen Festplatten und SSDs.
Unser Team arbeitet unter ISO-zertifizierten Bedingungen – effizient, nachvollziehbar und mit Fokus auf Datensicherheit.

Ganz in Ihrer Nähe – direkt bei München
Für eine erfolgreiche Datenrettung ist der direkte Zugang zum Labor entscheidend.
Unser Reinraumlabor bei München ermöglicht kurze Wege und sofortige Bearbeitung – ohne Umwege, ohne Zwischenstationen.
Ihr Datenträger wird direkt vor Ort unter zertifizierten Bedingungen analysiert – schnell, zuverlässig, diskret.

Kostenlose Labor-Diagnose schon in wenigen Stunden
So garantieren wir von DrData Datenrettung einen ersten Analysebericht innerhalb von 24 Stunden und gleichzeitig eine 100 prozentige Reinheit bei der Arbeit an Ihrem empfindlichen Datenträger.

Fachkompetenz. Transparente Preise. Exzellenter Service
Drei Werte, die DrData auszeichnen und auf die Sie sich zu jeder Zeit verlassen können.

Warum DrData der richtige Partner für Ihre Datenrettung in München ist?

Wenn Ihre Festplatte plötzlich ausfällt, der Server streikt oder ein RAID-System nicht mehr reagiert, brauchen Sie schnelle und verlässliche Hilfe. DrData ist Ihr Spezialist für Datenrettung in München – mit eigenem Reinraumlabor in Gröbenzell, nur wenige Minuten westlich von München.

Ob Festplatte, NAS, Server oder RAID: Unsere erfahrenen Datenrettungstechniker analysieren Ihren Datenträger innerhalb von 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten einen ausführlichen Diagnosebericht und ein Festpreisangebot. Keine Daten – keine Kosten.

Dank unseres Standorts in Gröbenzell können wir Anfragen aus München besonders schnell bearbeiten.

Auf Wunsch führen wir bei Server- oder RAID-Ausfällen auch Vor-Ort-Diagnosen im Großraum München durch.

Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung, ISO-zertifizierte Reinraumtechnik und transparente Abläufe.

Antworten auf häufige Fragen zur Datenrettung bei DrData München

Wo kann ich meinen Datenträger persönlich abgeben?

Unser Labor befindet sich in Gröbenzell bei München, nur wenige Minuten westlich der Stadtgrenze:

Adresse:

DrData Datenrettung
Augsburger Straße 24
82194 Gröbenzell

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • S-Bahn: Linie S3 Richtung Mammendorf, Haltestelle Gröbenzell
    2 Minuten Fußweg zum Labor
  • Buslinien: 830, 8300, 832, N80/N81
    Haltestelle „Kirchenstraße“, ca. 3 Minuten zu Fuß

Fahrzeit aus München-Pasing: ca. 20 Minuten

Anreise mit dem Auto:

  • Von München-Zentrum: Über A96 oder A99 in 20–25 Minuten
  • Von der A8 / A9: Über A99 → Ausfahrt Lochhausen / Gröbenzell

Navigation:
Einfach „DrData Gröbenzell“ in Google Maps eingeben.

Wie lange dauert die Datenrettung?

Die Dauer einer Datenrettung hängt vom Schwierigkeitsgrad des Datenrettungsfalles und vom gewählten Servicetype ab.
In der Regel beträgt die Bearbeitungsdauer beim Servicetype ohne zusätzliche Kosten (Standard Service) eine bis drei Wochen ab Erteilung des Auftrags.

Wir bieten Ihnen flexible Optionen für jede Dringlichkeitsstufe an, mit denen Sie selbst bestimmen können, wie schnell Sie Ihre Daten wiederhergestellt haben möchten.

Was passiert, wenn ich den Kostenvoranschlag nicht annehme?

Bei Nicht-Annahme schickt DrData den Datenträger zu Ihnen zurück. Es entstehen Ihnen dabei keinerlei Kosten. Weder für die Analyse, noch für den Versand.

Was passiert bei Annahme des Kostenvoranschlages?

Die Datenrettung wird durchgeführt. Sie erhalten eine Zusammenfassung von Ihren Daten zur Kontrolle, sowie die Rechnung. Nach dem Geldeingang werden Ihre Daten auf ein Transportmedium Ihrer Wahl kopiert und an Sie gesendet.

Welche Standards werden bei der Datenwiederherstellung befolgt?

Bei DrData legen wir großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Integrität während des gesamten Datenrettungsprozesses. Unsere Vorgehensweise basiert auf folgenden Standards:

  • Reinraumlabor der Klasse 5: Alle physischen Eingriffe an Datenträgern werden in einem spezialisierten Reinraumlabor durchgeführt, um die Risiken durch Staub und Verunreinigungen zu minimieren.

  • Datenschutz: Wir behandeln alle Daten streng vertraulich und folgen den Datenschutzbestimmungen der DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen zu jeder Zeit geschützt sind.

  • Qualifizierte Experten: Unser Team besteht aus erfahrenen Datenrettungsspezialisten, die regelmäßig geschult werden, um mit den neuesten Technologien und Herausforderungen der Branche vertraut zu sein.

  • Transparenter Prozess: Vom Eingang des Datenträgers bis zur Datenübergabe halten wir unsere Kunden über jeden Schritt im Datenrettungsprozess informiert.

  • Modernste Technik: Wir setzen modernste Datenrettungswerkzeuge und -technologien ein, um die höchstmögliche Erfolgsquote bei der Datenwiederherstellung zu gewährleisten.

Unser Hauptziel ist es, Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Daten mit größter Sorgfalt und Fachkompetenz behandelt werden.

Wie und auf welchem Medium erhalte ich meine geretteten Daten zurück?

Ihre geretteten Daten werden entweder auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick gespeichert, je nach Datenmenge.

Sie haben dabei folgende Optionen:

  • Formatierungsoptionen: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Sicherungsdatenträger entweder im MAC- oder Windows-Format zu formatieren. Bitte geben Sie uns Ihre bevorzugte Formatierung an, damit wir die Daten entsprechend aufbereiten können.

  • Auswahl des Sicherungsdatenträgers: Sie können entscheiden, ob Ihre Daten auf einem von Ihnen bereitgestellten oder einem von Dr. Data zur Verfügung gestellten Datenträger gesichert werden. Falls Sie Ihren eigenen Datenträger verwenden möchten, senden Sie diesen bitte zusammen mit dem defekten Datenträger ein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datenträger einwandfrei funktioniert, ausreichend Speicherplatz bietet und für die Sicherung der geretteten Daten geeignet ist.

Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular, um Ihre spezifischen Anforderungen bezüglich der Datenformatierung und des Sicherungsdatenträgers festzulegen.

Nach der Datenrettung werden Ihre Daten auf einem externen Speichermedium passender Größe bereitgestellt.
Die Daten werden nach Möglichkeit in ihrer ursprünglichen Dateistruktur und dem ausgewählten Dateisystem entsprechend zurück geliefert.